Petersværft Bro
Hafen bei Petersværft





Breite
54° 58’ 9.1” NLänge
12° 4’ 32.5” OBeschreibung
Ländlicher Privatanleger vom Gut Petersgård.
NV. Hafenlotse
Navigation
Die Ansteuerung erfolgt direkt vom unbefeuerten, aber gut betonnten Fahrwasser nördlich von Tærø aus.
Liegeplätze
Am Brückenkopf findet man eventuell einen Liegeplatz auf 2m Wassertiefe. Der kleine Bootshafen auf der Westseite wird vom Gut Petersgård als Verladehafen genutzt und darf von Sportbooten nicht angelaufen werden.Ankerplatz: Einen geschützten Ankerplatz findet man am Südufer der Insel Tærø unmittelbar südwestlich von Skallehoved auf 2,5m. Das betonnte Fahrwasser östlich von Tærø (2m Wassertiefe) führt dorthin.
Versorgung
Es gibt keine Versorgungsmöglichkeiten und keine Sanitäranlagen an diesem sehr hübsch gelegenen Liegeplatz.
NV. Landgangslotse
Nur von Mitte Juni bis Ende Juli dürfen hier Gastyachten liegen. Der rund elf Meter breite Kopf der Brücke bietet ohnehin wenig Platz. Und Versorgungsmöglichkeiten gibt es auch keine. Allerdings sind der Wald von Stensby westlich des Anlegers und der Langebækwald erwähnenswert. In beiden Wäldern findet man Altertumsrelikte, wobei der „Stensby Skov“ außer zwei Ganggräbern ein 60 Meter langes Steinzeitgrab aufweist.
Die in der Lichtung zwischen den Wäldern liegende Peterswerft wurde um 1780 vom Großkaufmann und Schiffsreeder Peter Johannsen errichtet. Er ließ hier Schiffe bauen, die bis in den fernen Osten segelten.
Hafeninformation
Kontakt
Kommentare
Du kannst mit der NV Charts App (Windows - iOS - Android - Mac OSX) Kommentare hinzufügen.
Unter nvcharts.com/app kannst du die aktuelle Version installieren.
Bisher wurden noch keine Kommentare zu diesem Eintrag verfasst.