Hou
Hafen bei Hou





Breite
55° 54.592' NLänge
10° 15.342' OBeschreibung
Fähr- und Fischereihafen, der als Sportboothafen genutzt wird.
NV. Hafenlotse
Navigation
Die Ansteuerung des teilweise befeuerten Hafens ist Tag und Nacht möglich. Nachts benötigt man wegen der unbefeuerten Betonnung einen Scheinwerfer und navigatorische Erfahrung. Von dem von Nord nach Süd bezeichneten Fahrwasser (Wassertiefe über 4 m) zweigt eine Baggerrinne nach WSW ab. Bis zum Fährhafen ist die Zufahrt mit einem grün befeuerten Pfahl und einer N-Kardinaltonne bezeichnet.
Liegeplätze
Gäste finden freie Plätze im alten Hafen (längseits oder in der Box) oder an den Stegen der Marina auf 2,2 – 3,2 m Wassertiefe.
Versorgung
Im Ort gibt es gute Versorgungs- und Reparaturmöglichkeiten. Der nordöstlich gelegene Fährhafen ist für die Sportschifffahrt gesperrt. Die Fähre verbindet den Hafen mit Samsø und Tunø.
NV. Landgangslotse
Die Schreibweise der Ortsbezeichnung ist etwas uneinheitleich. Neben dem lokal eigentlich gebräuchlicheren „Hou“ findet man auch noch „Hov“, siehe auch „Hov Løb“ und „Hov Røn“ in der Seekarte. Zur weiteren Verwirrung trägt noch bei, dass es an der Ostküste Nordjyllands eben nördlich des Eingangs zum Limfjord noch einen weiteren gleichnamigen Hafenort (HL S31/2) gibt.
Die Zeiten, als Hou noch hauptsächlich ein reiner Fähr- und Fischereihafen war, sind vorbei. Die Boote einheimischer Segler beherrschen mittlerweile das Bild in dem alten Hafenbecken mit kleiner Werft sowie der angrenzenden neuen Marina. Hou bietet eher wenig Platz für Gastboote und kaum Sehenswertes. Der Hafen mag als Sprungbrett zu den Kattegat‑Inseln Tunø und Samsø dienen, eine absolut empfehlenswerte Reiseetappe ist er jedoch nicht.
Die Fähren nach Samsø oder Tunø teilten sich früher das alte Hafenbecken mit Fischern und Seglern. Inzwischen wurde unmittelbar nordöstlich vor dem alten Hafen und der neu angelegten Marina auch ein neuer Fährhafen angelegt. Wen Starkwind in Hou festhält, der kann sich die immer noch die Fährverbindungen zunutze machen und die Zeit mit Ausflügen nach Samsø oder Tunø ausfüllen. Gleich am Fährhafen von Samsø besteht die Möglichkeit, sich Fahrräder zu mieten und so die Insel zu erkunden.
Das 3000 Einwohner zählende Hou selbst ist ein eher trostloses Nest, das allerdings mit schönen Stränden nördlich des Fährhafens aufwartet. Die einzige kulturelle Sehenswürdigkeit in der näheren Umgebung ist das „Bjørnkær Slot“, eine mittelalterliche Burg, von der nur noch ein paar Mauerreste und der Wallgraben existieren.
Man erreicht die Ruinenreste, indem man nach knapp zwei Kilometern Fußweg auf der schnurstracks nach Westen aus dem Ort führenden Straße (an der Kreuzung) nach rechts abbiegt und seinen Weg nach 300 Metern linkerhand auf einer Nebenstraße fortsetzt. Nach wiederum 300 Metern befindet sich am Ende der Nebenstraße ein Waldstück mit den Zwingburgüberresten. Wer Klappfahrräder an Bord hat, sollte sich einen Besuch auf der schönen Insel Alrø nicht entgehen lassen, die durch einen schmalen, 1,5 Kilometer langen Damm mit dem Festland verbunden ist. Der rund 12 Kilometer lange Weg nach Alrø Richtung Südwesten führt über die Ortschaft Gylling (mit sehenswerter Windmühle).
Für größere Einkäufe empfiehlt sich das zehn Kilometer nordwestlich von Hou gelegene Odder, wo sich auch die Touristeninformation befindet. Aber auch in Hou selbt gibt es schon ausreichend Gelegenheiten, sich zu versorgen. Und auch die Liebhaber von „dänischen Hamburgern“ und den farbkräftigen Imbiß‑Würsten kommen direkt am Hafen auf ihre Kosten. Kiosk und Würstchenbude sind zugleich ein Treffpunkt für Jung und Alt.
Hafeninformation
Max. Tiefe | 3.2 m |
Kontakt
Telefon | +45 8655 6119 |
Please enable Javascript to read | |
Webseite | https://houhavn.dk/ |
Versorgung

Strom

Wasser

Toilette

Dusche

Waschmaschine

Restaurant

Spielplatz

Imbiss

Kran

Internet

Tankstelle

Diesel

Einkaufen

Werft

Slipanlage

Öff. Verkehr

Fahrräder

Müll

Abwasser
Kommentare





Du kannst mit der NV Charts App (Windows - iOS - Android - Mac OSX) Kommentare hinzufügen.
Unter nvcharts.com/app kannst du die aktuelle Version installieren.
Orte in der Nähe
Zugehörige Regionen
Dieser Ort ist in den folgenden Regionen des BoatView Hafenführers enthalten: