Bagenkop
Hafen bei Bagenkop





Breite
54° 45.114' NLänge
10° 40.39' OBeschreibung
Fischereihafen an der Südspitze von Langeland mit guten Liegemöglichkeiten für Sportschiffer.
NV. Hafenlotse
Navigation
Die Ansteuerung des nachts befeuerten Hafens ist Tag und Nacht unproblematisch. Sie erfolgt mit etwa 102,3° (nachts: Richtfeuer 2 Iso) bis vor die Hafeneinfahrt.
Liegeplätze
Gastlieger finden am besten im nördlichen Hafenbecken einen Platz. Das westliche Hafenbecken der Fischer ist nicht als Liegeplatz für Sportboote gedacht. Die Wassertiefe beträgt 3m.
Versorgung
Bagenkop bietet gute Versorgungsmöglichkeiten, Brennstoff und Schiffsausrüster.
NV. Landgangslotse
Bagenkop wurde in früheren Jahren aufgrund der Fährverbindung nach Kiel als „Tor zum Süden“ bezeichnet. Mittlerweile gibt es diese Verbindung nicht mehr und damit auch deutlich weniger Tagestouristen. Der Ort hat den größten Fischereihafen auf Langeland. Für die 4000 bis 5000 Sportboote im Jahr ist der Yachthafen allerdings Zwischenstation auf dem Weg in die dänische Südsee, in den Großen Belt oder in das Smålands Fahrwasser. Damit ist das „Tor zum Süden““ zu einem ausgesprochenen Seglertreffpunkt geworden.
Sehenswürdigkeiten sind im Ort Bagenkop bis auf das rund 4km entfernte Langelandfort-Museum, eine ehemalige Stellung der Küstenüberwachung aus dem kalten Krieg, Mangelware. Dafür hat die sumpfreiche Umgebung ihren Reiz. Unmittelbar nördlich des Hafens gibt es im Gebiet des Naturschutzprojektes Klise Nor wildlebende Exmoor Ponys zu sehen. Weiter nördlich von Bagenkop liegt das eingedämmte Magleby Nor und im Süden das Keldsnor. Weiter im Süden endet das hügelige Land abrupt an der hohen Steilküste von Langeland.
Vom höchsten Punkt der Steilküste von Gulstav, vom Fakkebjerg aus, ist aus 37 Metern Höhe bei klarer Sicht die deutsche Küste auszumachen. In diesem Küstenabschnitt sind auch die guten Badestrände erwähnenswert.
Von der Landstraße zwischen Søndenbro und Bagenkop ist die 1868 gebaute Mühle von Søndenbro gut zu sehen, jedoch leider nicht zu besichtigen.
Sie befindet sich in Privatbesitz und dient als Seezeichen. Verfällt sie, hat der Besitzer die Pflicht, ein neues Seezeichen errichten zu lassen. 200 Meter östlich des Bauerngutes Søgård liegt in der Nähe des Fakkebjerges auf einem Hügel das am besten erhaltene Ganggrab der Insel Langeland. Das Grab mit hochgedeckter Kammer und Gang ist das ganze Jahr hindurch zugänglich. Die Kammer ist viereckig, 6,5 mal 2 Meter groß und besteht aus 13 Tragsteinen. Bei Ausgrabungen im Jahr 1960 fand man an ihrer Südseite große Knochenhaufen. Außerdem wurden umfangreiche Ton‑, Feuerstein‑ und Bernsteinfunde gemacht. Die bedeutendsten dieser Funde sind im Langelands Museum in Rudkøbing ausgestellt.
Als Ausflugsziel bietet sich Tryggelev an. Es liegt an der Hauptstraße der Insel Langeland rund acht Kilometer nördlich von Bagenkop. Östlich der Straße steht hier auf einer Anhöhe eine schöne Dorfkirche, deren Altarbild aus dem Jahr 1858 Christus und die Frauen am Brunnen zeigt. In der Kirchenscheune wurde im Spätmittelalter das Zehnt‑Getreide abgegeben ‑ eine Naturalienabgabe, die von der Landbevölkerung an den Klerus geleistet werden musste.
Die Niedrigwasserbucht Tryggelev Nor (Bodden) an der Westseite von Langeland steht unter Naturschutz. Von einem Hochstand aus können Besucher die verschiedenen Vogelarten ins Visier ihres Fernglases nehmen.
Am Ortsrand von Bagenkop stehen moderne „Windmühlen“, wie sie überall an den Küsten von Dänemark zur umweltfreundlichen Energiegewinnung eingesetzt werden. Mit verschiedenen Finanzierungsmodellen werden immer neue Windmühlenprojekte auf die Beine gestellt. Beispielsweise werden die Windgeneratoren durch Aktiengesellschaften finanziert, wobei nur die Nutznießer der Windenergie ‑ je nach Stromverbrauch ‑ Anteile erwerben dürfen.
Hafeninformation
Max. Tiefe | 3 m |
Kontakt
Telefon | +45 63516275 |
Please enable Javascript to read | |
Webseite | https://langelandkommune.dk/borger/havne-trafik-og-veje/kommunale-havne |
Versorgung

Strom

Wasser

Toilette

Dusche

Restaurant

Imbiss

Kran

Geldautomat

Internet

Tankstelle

Einkaufen

Werft

Slipanlage

Öff. Verkehr

Fahrräder

Müll

Abwasser
Kommentare








































Du kannst mit der NV Charts App (Windows - iOS - Android - Mac OSX) Kommentare hinzufügen.
Unter nvcharts.com/app kannst du die aktuelle Version installieren.
Orte in der Nähe
Zugehörige Regionen
Dieser Ort ist in den folgenden Regionen des BoatView Hafenführers enthalten: