Åstol
Hafen bei Rönnäng





Breite
57° 55’ 26” NLänge
11° 35’ 10.3” OBeschreibung
Geschützter Fischerei- und Sportboothafen mit Gastliegeplätzen, unmittelbar am Fahrwasser gelegen.
NV. Hafenlotse
Navigation
Der Hafen kann bei Tag und Nacht angelaufen werden. Vom Fahrwasser zwischen Dyrön und Åstol läuft man in Deckpeilung der zwei grünen Richtfeuer. Beachten Sie jedoch das durch die befeuerte Südkardinaltonne bezeichnete Flach am nördlichen Ausläufer der Insel. Vor der Hafeneinfahrt kann Strom von über 1 Knoten setzen.
Liegeplätze
Längsseits an der Holzpier bei 4,5 m Wassertiefe sind ca. 50 Gastplätze vorhanden; freie Plätze dürfen nach Anweisung des Hafenmeisters ebenfalls benutzt werden. Der Hafen gibt den denkbar besten Schutz bei allen Windrichtungen. Nicht einmal Ostwind verursacht nennenswerten Seegang.
Versorgung
Åstol ist nach wie vor Fischerdorf und Sportboothafen. Eine dicht bebaute Ortschaft, in der sich die Häuser geradezu schützend voreinander stellen, um nicht vom Seegang des Kattegat von den Felsen gespült zu werden. Der jahrhundertlange Zusammenhalt der Inselbewohner hat ihnen fälschlicherweise den Ruf eingebracht, eigenbrötlerisch zu sein. Man ist hier jedoch genauso willkommen, wie an jedem anderen Ort. Es gibt regelmäßige Schiffsverbindungen mit Tjörn und dem Festland, von dort aus normaler Busbetrieb.
Hafeninformation
Max. Tiefe | 4.5 m |
Kontakt
Telefon | +46 768 185594 |
Please enable Javascript to read | |
Webseite | http://www.astolshamn.se |
Versorgung

Strom

Wasser

Toilette

Dusche

Kran

Internet

Einkaufen

Slipanlage

Öff. Verkehr

Müll
Kommentare










Du kannst mit der NV Charts App (Windows - iOS - Android - Mac OSX) Kommentare hinzufügen.
Unter nvcharts.com/app kannst du die aktuelle Version installieren.