Hafen Wremen
Hafen bei Wurster Nordseeküste





Breite
53° 38’ 50.3” NLänge
8° 29’ 37.6” OBeschreibung
Sehr touristischer Fischerei- und Yachthafen im Deichvorland.
NV. Hafenlotse
Navigation
Die Ansteuerung erfolgt vom Wurster Arm über den ausgeprickten Priel "Wremer Tief". Hafen und Priel fallen trocken. Die Pricken stehen an der Nordseite der Fahrrinne, sind also „rote“ Pricken. Ab halbem Weg gibt es aber auch grüne Pricken, aufpassen! Die Einfahrt ist ein wenig tricky. Die Farbkennzeichnungen sind teilweise schlecht zu sehen. Vom Hafen bis zum Wurster Arm sind es ca. eineinviertel Seemeile. Ansteuerung von See ist zunächst die Tonne W50 (früher W16). Dann sucht man die erste rotweisse Boje. An dieser ist ein Ortsschild befestigt, siehe Fotos. Achtung! Ab Ortsschild gilt 50 km/h😁 Danach kommen zunächst drei weitere rote Bojen, bevor die Pricken anfangen. Der Hafen ist ca. 1,5 Stunden um HW anzulaufen. Es wird empfohlen, vor HW einzulaufen, da man dann nach Grundberührung durch den steigenen Wasserstand nach Möglichkeit wieder frei kommt.
Liegeplätze
Gäste finden an den Kaianlagen im Norden und Süden des Sielhafens trockenfallende Liegeplätze. Am nördlichen ca. 170m langen Kai liegen auch einige Kutter. Fünf Stück wenn alle da sind. Die Liegeplätze sind in erster Linie den Kuttern vorbehalten. Der Bereich an der Südpier wird zum Wenden der Kutter benötigt. Bitte nicht im Päckchen liegen.
Versorgung
Viele Restaurants sowie ausreichende Versorgungsmöglichkeiten befinden sich im ca.1km entfernten Wremen.
Auf der Südpier stehen ein halbes Dutzend Buden, an denen Fisch, Brat- und Currywurst sowie Kaltgetränke feilgeboten werden. Gastlieger haben hierhin nur wenige Faden zu Fuß zu überwinden.
Am landseitigen Ortsrand befindet sich ein Bahnhof mit meist stündlichen Verbindungen nach Cuxhaven und Bremerhaven.
Im Ort befindet sich ein kleiner Supermarkt mit allem Notwendigen. Ein Geldautomat ist ebenfalls vorhanden.
Für die Kultur sorgen unter anderem zwei Museen. Einmal das Kuriose Muschelmuseum und das Museum für Wattenfischerei. Letzteres verfügt über ein Aussenexponat, dem hölzernen Krabbenkutter WRE 2 Koralle, welcher sich hoch und trocken in der Ortsmitte befindet.
Im Ort und auch am hinter dem Deich gibt es einige Restaurants, in der Regel mit dem Schwerpunkt Fisch.
Krabben gibt es frisch vom Kutter, kurz nach dem Einlaufen, oder an der Strandstrasse. An Steuerbord gibts ausschliesslich das Gold aus der Nordsee direkt von der Fischersfrau oder an Backbord auch anderes fischiges beim örtlichen „Verleihnix“.
Hafeninformation
Kontakt
Versorgung

Strom

Wasser

Toilette

Restaurant

Imbiss

Geldautomat

Einkaufen

Slipanlage

Öff. Verkehr

Fahrräder

Müll
Kommentare





Du kannst mit der NV Charts App (Windows - iOS - Android - Mac OSX) Kommentare hinzufügen.
Unter nvcharts.com/app kannst du die aktuelle Version installieren.
Passende NV Charts Seekarten für diesen Ort Durch einen Klick auf das Produkt gelangst du direkt in den Shop.
Orte in der Nähe
Zugehörige Regionen
Dieser Ort ist in den folgenden Regionen des BoatView Hafenführers enthalten: