




Breite
54° 22.865' NLänge
12° 31.81' OBeschreibung
Moderner kleiner Hafen nordwestlich des Koppelstroms auf der Halbinsel Darß.
NV. Hafenlotse
Navigation
Ab Tonne R51/Bn1 folgt man der durch drei Tonnenpaare markierten Zufahrt zum Hafen. Im bereich der Tonnen Bn2/Bn3 sind am Fahrwasserrand Mindertiefen von 1,7m gemeldet (siehe NV.Aktuell).
Liegeplätze
Gäste finden im Hafenbecken in begrenztem Umfang auf 1,8 m Wassertiefe einen Liegeplatz.
Die Süd- und Ostseite des Kais ist als Anlegestelle den Fahrgastschiffen vorbehalten.
Versorgung
Es gibt moderne Sanitäranlagen. Im nahe gelegenen, malerischen Ort finden sich mehrere Gaststätten und Restaurants. Ein kleines Einkaufszentrum liegt etwas außerhalb des Ortes an der Hauptstraße nach Zingst (ca. 1,5km). Ein Jagd- und Forstmuseum befindet sich in der alten Oberförsterei.
NV. Landgangslotse
Über drei Kilometer erstreckt sich Born von Ost nach West. Das bedeutet einen langen Fußweg für die Sportschiffer, die den auseinander gezogenen Ort gründlich kennen lernen möchten. Aber der ausgedehnte Spaziergang lohnt sich, denn Born gilt als eines der schönsten Dörfer auf dem Darß. So läuft man an einer Reihe von denkmalgeschützten Häusern vorbei, die noch aus der Blütezeit der Seefahrt stammen. Hier wohnten während des 17. und 18. Jahrhunderts, wie auch in den meisten übrigen Orten auf dem Darß, viele Kapitäne und Steuermänner. Und ebenfalls ist in Born heute der Tourismus Zugpferd Nummer eins. Der Campingplatz des Ortes ist für fast 4.000 Camper ausgelegt.
Fünf markierte Wanderwege führen nördlich von Born in den Darßer Wald (siehe auch Prerow). Auf ihnen gelangt man beispielsweise durch den Altdarß zum Ostseestrand bei den Rehbergen oder zur „Großmutter“, wie ein Waldstück zwei Kilometer nördlich des Ortes heißt.
Born ist Sitz der Oberförsterei des geschützten Darß-Waldes. Das betagte Forstgebäude aus dem Jahr 1770 steht unter Denkmalschutz.
Am Hafen bieten zwei Imbissstände eine Auswahl an Fischgerichten. Ebenfalls gibt es dort ein gutes Restaurant, weitere im nahegelegenen Ortskern (max 5 min zu Fuß). Immer am ersten Samstag im Juli findet das Hafenfest mit Kunsthandwerkermarkt, Musik, Drachenbootrennen und kulinarischem Angebot statt.
Hafeninformation
Kontakt
Telefon | +49 171 838 09 19 |
Please enable Javascript to read | |
Webseite | https://www.darss.org |
Versorgung

Strom

Wasser

Toilette

Dusche

Restaurant

Imbiss

Geldautomat

Internet

Einkaufen

Slipanlage

Öff. Verkehr

Fahrräder

Müll

Abwasser
Kommentare





Du kannst mit der NV Charts App (Windows - iOS - Android - Mac OSX) Kommentare hinzufügen.
Unter nvcharts.com/app kannst du die aktuelle Version installieren.
Orte in der Nähe
Zugehörige Regionen
Dieser Ort ist in den folgenden Regionen des BoatView Hafenführers enthalten: