Timmendorf
Hafen bei Insel Poel





Breite
53° 59’ 31.1” NLänge
11° 22’ 29.2” OBeschreibung
Kleiner Hafen für Lotsen- und Fischerboote an der Westküste der Insel Poel.
NV. Hafenlotse
Navigation
Ortsunkundigen ist die Ansteuerung nur bei Tag zu empfehlen. Sie erfolgt ab der Leuchttonne Timmendorf (ca. 300m südwestlich des Hafens) mit 55,5° direkt in den Hafen. Die Einfahrt neigt zur Versandung. Eine grüne Tonne markiert die Fahrwassergrenze.
Liegeplätze
Gästeplätze am Steg der nördlichen Mole mit Wasser und Strom auf 2 – 2,5m Wassertiefe. Die Stege im Osten sind Fahrgastschiffen, Fischer- und Lotsenbooten und dem Seenotkreuzer vorbehalten. Bei SW- Wind steht Schwell im Hafen – ruhige Liegeplätze gibt es dann nur an der Südmole.
Versorgung
Es gibt Gaststätten und begrenzte Versorgungsmöglichkeiten. Ein Sanitärgebäude befindet sich an der Nordostecke des Hafens. Auskunft über die Wassertiefen in der Zufahrt erteilt die Revierzentrale Wismar Traffic auf UKW Kanal 12.
NV. Landgangslotse
Ein Leuchtturm, ein Lotsenturm und ein paar Häuser umgeben den kleinen gemütlichen Hafen von Timmendorf auf der Insel Poel. Wäre da nicht noch der große Campingplatz nördlich des Hafens, könnte Timmendorf ohne Einschränkung als ruhige Reiseetappe in einsamer Landschaft empfohlen werden. So aber gilt diese Empfehlung nur für die Vor- und die Nachsaison, weil zur Ferienzeit eine große Zahl von Urlaubern hier den Badefreuden nachgeht. Hinzu kommt, dass die Insel Poel Naherholungsbereich für Wismar ist.
Die Nähe zum betriebsamen Campingplatz bringt jedoch den Vorteil einiger Versorgungseinrichtungen mit sich.
So gibt es dort eine öffentliche Toilette, ein kleines Postamt, einen Fahrradverleih, Kioske sowie Imbiss, Eis- und Lebensmittelstände. Mehrere Cafés und Biergärten sind ebenfalls vorhanden und die Gaststätte am Leuchtturm bietet von der Terrasse aus einen schönen Blick über die Einfahrt zur Wismarer Bucht.
Wanderungen entlang der Steilküste südlich und nordöstlich von Timmendorf sind zu empfehlen. Über sieben Kilometer erstreckt sich der Poeler Badestrand vom Hafen bis zum Leuchtturm auf der Nordspitze der Insel. Auf halbem Weg kommt man zum Schwarzen Busch, wo ein Ehrenmal an den Tod der über 7000 KZ-Häftlinge erinnert (siehe auch Neustadt), die beim tragischen Untergang der „Cap Arkona“ und der „Thielbeck“ ums Leben kamen. Weil die Schiffe die Reichskriegsflagge führten, waren sie von den Alliierten nicht als Gefangenentransporte auszumachen. Nur wenige der aus den Konzentrationslagern stammenden Häftlinge überlebten die Bombenangriffe der Amerikaner und Engländer.
Vom Ehrenmal ist der Weg zur höchsten Erhebung auf Poel nicht weit, dem 26 Meter hohen Kickelberg (siehe Inselplan bei Kirchdorf). Auch im Süden von Poel laden hervorragende Wanderstrecken, die zum Faulen See und nach Brandenhusen führen, zu Ausflügen ein. Zwischen Faulem See und Timmendorf liegt der FKK-Strand der Ferieninsel.
Hafeninformation
Max. Tiefe | 2.5 m |
Kontakt
Telefon | +49 38425 20743 |
Please enable Javascript to read | |
Webseite | https://www.poel.m-vp.de |
Versorgung

Strom

Wasser

Toilette

Dusche

Einkaufen

Öff. Verkehr

Fahrräder

Müll
Kommentare





Du kannst mit der NV Charts App (Windows - iOS - Android - Mac OSX) Kommentare hinzufügen.
Unter nvcharts.com/app kannst du die aktuelle Version installieren.
Passende NV Charts Seekarten für diesen Ort Durch einen Klick auf das Produkt gelangst du direkt in den Shop.
Orte in der Nähe
Zugehörige Regionen
Dieser Ort ist in den folgenden Regionen des BoatView Hafenführers enthalten: